Logo of CAPTIQ

BMH beteiligt sich erneut an der ersten digitalen Finanzierungsplattform für Kammerberufler

Hero image news

Die CAPTIQ GmbH wurde 2017 von Soraya Braun und Lorenz Beimler in Folge einer Projektarbeit am Finanzlehrstuhl der Frankfurt University gegründet. Die Kreditvermittlungsplattform richtet sich an Ausübende von Berufen, die eine Kammerzugehörigkeit erfordern, beispielsweise Ärzte, Ingenieure, Steuerberater oder Rechtsanwälte. Trotz der in der Regel ausgezeichneten Bonität stellt es für diese Zielgruppe eine Herausforderung dar, insbesondere an kleinere Kredite unter 250.000 Euro zu gelangen. Diese werden von klassischen Banken häufig abgelehnt, da der Prüfungsaufwand für ein Darlehen in keinem Verhältnis zum Ertrag steht – was auch daran liegt, dass der Kreditvergabeprozess im Geschäftskundenbereich vieler Banken bislang kaum digitalisiert ist. CAPTIQ bietet im Gegensatz zu anderen Marktplayern eine webbasierte Darlehensvergabe ausschließlich für Kammerberufler an, womit zugleich eine alternative Geldanlagemöglichkeit für Investoren geschaffen wird. Einzigartig an dem Produktangebot von CAPTIQ ist, dass nahezu der gesamte Prozess über das Unternehmen gesteuert wird, da im Gegensatz zu den meisten alternativen Kreditplattformen auch die Refinanzierung in die Wertschöpfungskette integriert ist. Dadurch ergibt sich ein deutlich höheres Skalierungspotential in Bezug auf das Volumen und den daraus resultierenden Umsätzen. Hinzu kommen klare Kosten- und Effizienzvorteile gegenüber anderen im Markt etablierten Produktlösungen. Erst kürzlich konnte das Unternehmen mit 2 Stunden und 43 Minuten einen Zeitrekord für den Prozess von der Kredit-Anfrage bis zur Auszahlung erzielen.

Das eingeworbene Kapital im hohen sechsstelligen Bereich, jeweils zur Hälfte aus dem Fonds Hessen Kapital I GmbH und von Alt-Gesellschaftern stammend, wird primär für den operativen Geschäftsbetrieb verwendet. Darin inkludiert sind auch die erwarteten Aufwendungen für die Realisierung der Anleiheplatzierung.

„Wir freuen uns, dass wir die BMH erneut als Kapitalgeber gewinnen konnten“, so Geschäftsführerin und Gründerin Soraya Braun und fügt hinzu: „Mit der Umsetzung dieser Finanzierungsrunde ist das Unternehmen für die künftigen Herausforderungen hervorragend aufgestellt.“

„CAPTIQ konnte trotz schwieriger Marktbedingungen die Produktlösung erfolgreich im Markt platzieren. Die positiven Referenzen und die große Nachfrage stimmen uns zuversichtlich, dass die weitere Geschäftsentwicklung erfolgreich verlaufen wird“, so der zuständige Investment-Manager Jürgen ten Elsen von der BMH, die u. a. den Fonds Hessen Kapital I GmbH verwaltet.

Über die BMH

Die BMH Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH mit Sitz in Wiesbaden wurde 2001 gegründet und ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (Helaba). Über die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) ist die BMH aktiv in die Wirtschaftsförderung des Landes Hessen eingebunden. Als mittelständische Beteiligungs- und Venture-Capital-Gesellschaft bündelt die BMH die öffentlichen Beteiligungsinteressen und Finanzierungsinstrumente für Frühphasen-, Wachstums- und Mittelstandsunternehmen in Hessen. Die BMH verwaltet derzeit sieben Beteiligungsfonds mit einem investierten Beteiligungsvolumen von insgesamt rund 125 Millionen Euro. Seit ihrer Gründung hat die BMH in insgesamt mehr als 500 Unternehmen investiert. Beteiligungsschwerpunkte sind unter anderem die Sektoren Software & IT, Life Sciences, Maschinen- und Anlagenbau, Industriegüter, Professional Services und E-Commerce. Mehr Informationen über die BMH und ihre Fonds: www.bmh-hessen.de

Über CAPTIQ GmbH

CAPTIQ ist die erste Kreditplattform für Kammerberufler, welche die Vergabe von Darlehen an Kammerberufler vereinfacht, bspw. für die Einrichtung einer Arztpraxis oder einer Rechtsanwaltskanzlei. Das Unternehmen bietet Finanzierungen zu marktgängigen Konditionen bis 250.000 Euro an. Neben bilanzierenden Rechtsformen (z. B. GmbHs) werden auch die für Kammerberufe typischen nicht-bilanzierenden Rechtsformen (z. B. Freiberufler) bedarfsgerecht bedient. Die Kredite werden in verbriefter Form über institutionelle Anleger wie Depot A-Manager, Kreditfonds, Pensionskassen, Versicherungen oder Versorgungswerke refinanziert. Das CAPTIQ-Geschäftsmodell basiert, neben der direkten Anfrage durch den Kammerberufler, auf einem B2B-Ansatz, der Finanzberater und Banken in den Vertrieb und die Kreditvergabe einbindet.

Ansprechpartner für Rückfragen:

CAPTIQ GmbH

Lorenz Beimler, Geschäftsführer (CEO)

lorenz.beimler@captiq.com

Soraya Braun, Geschäftsführerin (CEO)

soraya.braun@captiq.com

Schwarz Financial Communication

Frank Schwarz

Tel.: +49 611 580 2929 0

schwarz@schwarzfinancial.com

Frankfurt, den 27. Februar 2023 / Veröffentlicht auf bmh-hessen.de

Back arrow icon

Zurück zur News-Übersicht

Sie wollen immer up to date bleiben?

Dann folgen Sie uns einfach auf unseren Social-Media Kanälen, um am schnellsten die neuesten CAPTIQ-News zu erfahren.

Linkedin icon

LinkedIn

xing icon

Xing

instagram icon

Instagram

facebook icon

Facebook

Logo

So funktioniert's
Konditionen
Für Berater
Über CAPTIQ
News & Blog

ImpressumDatenschutzhinweiseAllgemeine VertragsbedingungenKontaktAnsprechpartnerFinanzierungspartnerZahlungsverzug

Cookie-Einstellungen


Sie haben Fragen an uns?

Jetzt Anfrage stellen
phone

+49 69 8088 3788

Unsere Servicezeiten:

Werktags
10:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr

E-Mail:

support@captiq.com

kununu widget

Folgen Sie uns:

LinkedInxingInstagramFacebook
Back Top

Zurück zum Anfang

© 2025 CAPTIQ GmbH. Alle Rechte vorbehalten.